Airbus A380

Der Airbus A380 im August 2010 bei der Gaisbergspitze.
Der Airbus A380 im August 2010, geflogen von Kapitän Jürgen Raps per Handsteuerung direkt über dem Pistenende des Flughafens Salzburg in Salzburg-Maxglan.

Der Airbus A380 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks.

Über den Airbus A380

Der Tiefdecker ist mit einer Kapazität von bis zu 853 Passagieren das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt. Es hat eine Reichweite von 15 200 km und eine Reisegeschwindigkeit von etwa 900 km/h.

Die Endmontage findet in Toulouse, Frankreich und die Kabinenausrüstung in Hamburg-Finkenwerder, Deutschland, statt. Der Erstflug dieses Langstreckenflugzeugs wurde am 27. April 2005 mit einer A380-841 absolviert, bis zum 10. März 2018 wurden 331 Maschinen bestellt. Am 13. Februar 2019 gab das Unternehmen bekannt, die Produktion im Jahre 2021 auslaufen zu lassen, nachdem Emirates angekündigt hatte, die Bestellung um 39 auf 123 Stück zu reduzieren. Der allerletzte Airbus A380 wurde am 16. Dezember 2021 in Hamburg an Emirates übergeben. Von den insgesamt 251 Maschinen dieses Typs ging beinahe die Hälfte (123 Stück) an Emirates. Der letzte Flieger dieser Baureihe trägt seit 16. Dezember 2021 das Kennzeichen A6-EVS.

Der Airbus A380 und Salzburg

Ein Airbus A380 der Lufthansa am 29. August 2010 über Salzburg 01:28 min Video

Am 29. August 2010 war ein Airbus A380 am Flughafen Salzburg zu Gast. Geflogen wurde diese Maschine von Kapitän Jürgen Raps, einem Bekannter von Gerald Lehner, von dem die Bilder stammen. Er flog eine Runde über der Stadt Salzburg und ging dann bis auf etwa 30 Meter über die Piste des Salzburger Flughafens nieder ohne jedoch zu landen.

Letzter Flug und letzte Landung von Jürgen Raps, 18:40 min. Video

Jürgen Raps war der erste Pilot international, der - noch in der Erprobungsphase - einen A380 von Europa nach Nordamerika überführen durfte. Er war einer der vier ersten Piloten weltweit, die für das Modell zertifiziert wurden. Seinen letzter Umlauf mit einem A380 vor seiner Pensionierung wurde von Pilotseye.tv begleitet. Hier flog Jürgen Raps mit einer Lufthansa A380 von Frankfurt nach San Francisco und zurück (LH454/LH455). Sein Abschiedsflug war am 1. September 2011 bei der Deutschen Lufthansa, bei dem er mit einem Wassersalut in Frankfurt verabschiedet wurde. Das Video zeigt seinen letzten Flug und seine letzte Landung vor seiner Pensionierung.

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Airbus A380"
  • Bildbeschreibungen von Gerald Lehner
  • Facebook-Posting des "Fan Clubs Salzburg Airport" am 16. Dezember 2021