Euro Finanz Service Vermittlungs AG
Die branchen- und konzernunabhängige EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG (EFS-AG) ist ein gewerblich befugter Vermögensberater und Versicherungsmakler, sowie eine konzessionierte Wertpapierfirma[1] mit Gesellschaften in Österreich, Deutschland,Ungarn und Polen. Firmensitz der EFS-AG Österreich ist in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die EFS-AG wurde 1996 in Mainz, Deutschland, gegründet. Mit der Firmengründung wurde Ingo Linn zum Vertriebsvorstand, seit 2003 ist er Vorstandsvorsitzender. Im April 2002 gründete Ingo Linn zusammen mit Senator Otto Wittschier († 2008) in der Stadt Salzburg die EFS-AG Österreich. 2004 folgte die Gründung von Gesellschaften in Tschechien und Polen. 2009 avancierte die EFS-AG laut eigenen Angaben zum größten Finanzdienstleister Österreichs, an dem weder eine Bank noch ein Versicherungskonzern beteiligt sind.
Seit September 2008 ist Ingo Linn auch Vorstandsvorsitzender der EFS-AG Österreich. Weitere Vorstandsmitglieder sind Thomas Schnöll, Vorstand EFS-AG Österreich, Justo J. Santos, Leitung Vertrieb & Marketing EFS-AG Österreich, und Edith Matejka, Leitung Recht & Compliance.
Rund 3 500 selbstständige EFS-Berater betreuen von europaweit 120 Standorten aus zirka 220 000 Kunden.[2] In Österreich sind knapp 1 700 EFS-Berater tätig.
Im Bundesland Salzburg ist die EFS-AG Österreich mit Standorten in der Stadt Salzburg, Wals, St. Johann im Pongau, Eugendorf, Puch-Urstein und Zell am See vertreten.
Dienstleistung, Produkte
Die EFS-AG bietet umfassende Allfinanzberatung mit Produkten von namhaften europäischen Anbietern aus der Finanzwelt. Als branchen- und konzernunabhängiges Unternehmen stellt die EFS-AG laut eigenen Angaben "die individuellen Ziele und Wünsche des Kunden in den Mittelpunkt und vertritt nicht die Interessen einzelner Versicherungen oder Banken"[3].
Das Produktspektrum umfasst u. a.:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Private Altersvorsorge
- Staatlich geförderte Zukunftsvorsorge
- Investments
- Vermögensverwaltung
- Eigenheimfinanzierung
- Bausparen
- Risiko-Lebensversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Unfallversicherung
- Krankenversicherun
- Haushaltsversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Kfz-Haftpflichtversicherung
Ausbildung
Alle Berater der EFS-AG Österreich durchlaufen ein "intensives Schulungs- und Weiterbildungsprogramm" und werden vom Unternehmen gezielt auf die staatliche Prüfung zum "Gewerblichen Vermögensberater" bzw. zum "Versicherungsagenten" vorbereitet. Die erfolgreich abgelegte Prüfung ist Voraussetzung für eine selbstständige Beratungstätigkeit als EFS-Berater. In der "EFS-Führungskräfte-Adademie" bereitet die EFS-AG Nachwuchsführungskräfte auf zukünftige Managementaufgaben vor. Im Laufe ihrer Ausbildung haben – laut Firmenangaben – 80 Prozent der Direktoren den viersemestrigen Diplomlehrgang zum "Akademischen Finanzdienstleister/Absolvent FAF" abgeschlossen.
Gesellschaften
Die EFS-AG besteht aus vier eigenständigen Gesellschaften:
- EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG Österreich; Zentrale in Salzburg
- EFS Euro-Finanz-Service Vermittlungs AG Deutschland; Zentrale in Mainz
- EFS Euro-Finanz-Service Zrt., Ungarn; Zentrale in Budapest
- EFS Euro-Finanz-Service Sp. z o.o., Polen; Zentrale in Warschau
Soziales Engagement
Die EFS-AG unterstützt verschiedene Projekte in langfristigen Engagements in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales. Die Unterstützung erfolgt in Form von Spenden oder Patronagen.
Das 2003 ins Leben gerufene "EFS-Hilfswerk" wird – laut Firmenangaben – durch regelmäßige Beiträge eines jeden Vertriebspartners und vor allem durch die finanzielle Unterstützung von Seiten der Gesellschaft getragen. Zu den Projekten des EFS-Hilfswerks in Österreich und Deutschland zählen u. a.:
- Franz Beckenbauer Stiftung
- Österreichische Krebshilfe
- pro Mente Salzburg
- ClownDoctors (Rote Nasen)
- Helga Treichl Hospiz des Österreichischen Roten Kreuzes in Salzburg
- Gemeinnützige Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH[4]
- Kinderseelenhilfe (Kinder- und Jugendpsychologischer Dienst) Salzburg
- Stiftung Bärenherz
- Volkshilfe Österreich
Weiters unterstützt das EFS-Hilfswerk die Caritas, das Rote Kreuz, das St. Anna Kinderspital in Wien und die Stiftung Kindertraum.
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Finanzmarktaufsicht Liste der konzessionierten Wertpapierfirmen (WPF) und Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WPDLU)
- ↑ EFS Pressemeldungen Unabhängigkeit schafft Krisensicherheit für Anleger". AssCompact, November 2008, Seite 52 - 53
- ↑ www.efs-ag.at Unternehmensphilosophie, Seite abgerufen am 6. Mai 2009
- ↑ "EFS-AG spendet Transporter", Seite abgerufen am 13. Mai 2009