Hochthron Werfenweng

Hochthron Werfenweng
Bildmitte die Elmaualm in Werfenweng (1 513 m ü. A.), rechts oberhalb die Werfener Hütte (nicht erkennbar) und darüber der Werfenwenger Hochthron. Links die beiden Gipfel des Kleinen und Großen Fieberhorns.

Der Hochthron Werfenweng im Tennengebirge ist mit 2 363 m ü. A. Höhe dessen dritthöchster Gipfel und der wahrscheinlich markanteste.

Beschreibung

Der am Südrand des weitläufigen Karstplateaus aufragende Gipfel bricht nach allen Seiten mit steilen Felswänden ab. Daher ist dieser Gipfel bei Kletterern sehr beliebt.

Am 10. Oktober 2010 erhielt er ein neues Gipfelkreuz aus Nirosta-Stahl und Eschenholz. Das Gipfelkreuz, das Windgeschwindigkeiten bis zu 300 km/h standhalten muss, wurde in einem gemauerten Fundament verankert. Gebaut wurde es von drei Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrwerfen und der Bergrettung Werfen. Sie wollten das in die Jahre gekommene Gipfelkreuz ersetzen. Die Weihe am 10. Oktober nahm Dechant Christian Schreilechner vor.

Unterhalb des Hochthron Werfenwengs liegt die Werfener Hütte auf 1 969 m ü. A..

Bilder

  Hochthron Werfenweng – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 13. Juli 2023)

Quellen