Kriegerdenkmal Mariapfarr
Das Kriegerdenkmal Mariapfarr ist ein Denkmal in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Das Denkmal schuf 1923 der Künstler und Pfarrer Josef Mühlbacher.
Beschreibung
Das Kriegerdenkmal steht an der Ostseite der Kirche . Das Zentrum bildet ein mit einer Fahne bedeckter liegender Soldat mit Helm. Die Fahne fällt über die Inschriftentafel, die sich darunter befinden. Sie enthält die 100 Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges. Auf dem Sockel sind die Jahreszahlen der beiden Weltkriege später hinzugefügt worden. Über dem Soldaten hängt ein figurenreiches Reliefmarmortafel. Im Zentrum sitzt Jesus auf einem Thron, links neben ihm Maria mit dem Zepter und rechts der Erzengel Gabriel, der dem Soldaten beruhigend eine Hand auf den Rücken legt. Eingerahmt wird diese Szene von, das Relief in seiner ganzen Höhe ausfüllende mittelalterlichen Soldaten und Figuren, angeführt durch Erzengel Michael links, rechts ergänzt der kniende Pfarrer Peter Grillinger, der Stifter der Grillinger Bibel (1428), einem Engel und Joseph Mohr, mit der Gitarre in den Händen und dem Ehepaar Tannhauser. Darunter steht: "Stell Maria unsre Heldensöhne Deinem Sohne vor, dass er Sie kröne!" Nach dem 2. Weltkrieg wurden links und rechts Marmortafeln aus Adneter Marmor angebracht, die der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gedenken.