Marterl Mathias Graßl
Das Marterl Mathias Graßl ist ein Marterl in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Der Lohnknecht Mathias Graßl wurde 1840 mit 22 Jahren durch einen Unfall beim Scheibenschießen getötet, ein unvorsichtigen Schützen erschoss ihn . Die Bekleidung der Knechte auf dem Votivbild wurde Vorbild für die Graue Tracht der Musikkapelle Weißbach. Früher hing das Marterl im Pfarrhof, jetzt befindet es sich in der Seelenkapelle. 2004 wurde das Bild renoviert.
Beschreibung
Die Seelenkapelle befindet sich links vom Eingang der Pfarrkirche, in der das Marterl von Mathias Graßl aufbewahrt wird. Das Marterlbild ist auf Blech gemalt und zeigt drei Männer in einer Stube. Einer von ihnen steht mit dem Rücken zu einem vierten, der nach hinten blickt, während sich aus seinem Gewehr ein Schuss löst. Alle sind mit Lederhosen und grauen Jankern gekleidet. Über der Szene schwebt ein Heiliger, der ein Beil trägt, in einer Wolke. Daneben befindet sich ein Dreieck mit dem Auge Gottes, dem Symbol der Dreifaltigkeit.