Maurus Kremp
Prof. Pater Maurus Kremp OSB († 22. Jänner 1722) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.
Leben
Maurus Kremp trat in Elchingen in den Benediktinerorden ein. Er war 1715 bis 1721 Professor für Mathematik an der Benediktineruniversität Salzburg. Darüber hinaus erwarb er sich beim Berechnen und Erstellen der Ephemeriden, den Astronomischen Jahrbüchern der Universität, große Verdienste. Er wurde in der Kolumbariengruft der Universitätskirche bestattet.
Quellen
- RES: Maurus Kremp
- Christoph Brandhuber, Maximilian Fussl: "Ex cathedra in tumbam" – Lateinische Epitaphe von Salzburger Benediktinerprofessoren im 18. Jahrhundert in der Universitätskirche und Maria Plain. Mit kunsthistorischen Beschreibungen von Roswitha Juffinger, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 130 (2019), S. 247–277.www.academia.edu, pdf