22. Jänner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 22. Jänner ist der 22. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 343 (in Schaltjahren 344) Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

17. Jahrhundert
1693: legt Alanus Pfeiffer im Benediktinerstift Admont seine Mönchsgelübde ab
18. Jahrhundert
1784: einer der Erstbesteiger des Großglockners und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg Ulrich Schiegg OSB startet den ersten deutschen Ballon
19. Jahrhundert
1804: Roman Zängerle, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Bischof des Bistums Seckau, erhält vom im Wiener Exil lebenden letzten Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo den Titel eines Geistlichen Rates verliehen
20. Jahrhundert
1929: tritt Herbert von Karajan erstmals als Dirigent des Mozarteum Orchesters in der Stadt Salzburg auf
1934: Beginn der Regulierungsarbeiten am Glanbach
1946: wird in New York (USA) auf Anregung von Basil Harris der Verein Freunde der Salzburger Festspiele gegründet
1952: konstituiert sich der Versehrtensportverein Salzburg
1957: Dr. Martin Fuchs und Dr. Albert Reitter werden zu Ehrenmitgliedern des Kuratoriums der Internationalen Stiftung Mozarteum ernannt
1991: gewinnt zum Auftakt der 31. Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm Thomas Stangassinger Silber im Slalom
21. Jahrhundert
2006: erreicht Reinfried Herbst im Slalom von Kitzbühel in Nordtirol als Zweiter seinen ersten Podestplatz im Ski-Weltcup
2014: wird publik, dass Dietrich Mateschitz die Getränkelizenz seiner Carpe Diem GmbH & Co KG an Red Bull Partner Rauch abgibt
2016:
... wird die Mozartwoche 2016 mit Mozarts c-moll Messe und Requiem unter der Leitung von John Eliot Gardinger im Großen Festspielhaus in der Stadt Salzburg eröffnet
... werden Mynth mit dem Heimo Erbse Förderpreis ausgezeichnet

Geboren

17. Jahrhundert
1693: Ferdinand Friedrich Graf von Seeau, Salzburger Hofmarschall seines Cousins, Fürsterzbischof Sigismunds
18. Jahrhundert
1751: Karl Schmidt in Regen, Herzogtum Bayern, Bader, Chirurg und Gemeindevorsteher in Wagrain
1761: Georg Nikolaus Nissen in Hadersleben, dänisch Haderslev, Dänemark, Diplomat und zweiter Ehemann von Constanze Mozart
1774: Johann Paul Gandl in Dorf Goisern, erster Bäckermeister der Bäckerei Gandl in St. Wolfgang
19. Jahrhundert
1850: Josef Lackner in St. Johann in Tirol, römisch-katholischer Pfarrer in der Pfarre Mariapfarr und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
1869: Jakob Viehhauser in Dienten am Hochkönig, sozialdemokratischer Politiker, Abgeordneter zum Salzburger Landtag und zum Nationalrat
1874: Leopold Kohr in in Mestez-Hermanau, Kreis Chrudim, Böhmen, Medizinalrat Dr. med., Gemeindearzt in Oberndorf im Flachgau
1880: Eugen Müller in Feldkirch, Vorarlberg, Dr., Pädagoge und Komponist, Vater von Leopold Müller
1885: Maria Fischer in der Stadt Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
1893: Peter Steiner junior in Palfen, Eisenhofbauer in Palfen und Kapellmeister der Musikkapelle Altenmarkt im Pongau
20. Jahrhundert
1908: Franz Illig in Straßwalchen; Lehrer und SPÖ-Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Erster Landtagspräsidenten-Stellvertreter
1925:
... Gerhard Garstenauer in Fusch an der Großglocknerstraße, Pinzgau, Prof. Dr. Architekt
... Ernst Wangermann, Professor an der Universität Salzburg
1926: Hannes Hofer, Hofrat Prof. Dr. Primar i. R., Vorstand i. R. der Orthopädischen Abteilung und Direktor-Stv. a. D. des Universitätsklinikums Salzburg
1944: Peter Hofer in Neukirchen am Großvenediger, Kirchlicher Rat Mag. DDr., Universitätsprofessor der Kath.-Theol. Privatuniversität in Linz
1947: Klaus Firlei in der Stadt Salzburg, Univ.-Prof. Dr., Universitätsprofessor für Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Salzburg, Landtagsabgeordneter a. D.
1964:
... Georg Marchl in Wals-Siezenheim, Ringer des A.C. Wals
... Nenad Jankovic in in Tuzla, Bosnien und Herzegowina, Tierarzt und Dolmetscher
1983: Mario Konrad in Wien, Fußballspieler beim FC Liefering
1986: Kelsey Wilson in Sault Ste. Marie, Kanada, Eishockeyspieler
1988: die Braunbärin Blanca im Zoo Bern, Schweiz

Gestorben

18. Jahrhundert
1722: Maurus Kremp, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
1824: Rochus Franz Ignaz Egedacher in Salzburg, Sohn des vorletzten Hoforgelbauers, Geistlicher, Orgelmacher, Chorvikar am Kapellhaus
20. Jahrhundert
1913: Leopold Edelbauer in der Stadt Salzburg, Inhaber der Papiergroßhandlung Christlmayr in Salzburg
1917: Alois Windischbauer in Badgastein, Hotelier, Begründer der Windischbauer-Hoteldynastie
1941:
... Michael Neureiter in der Stadt Salzburg, Priester und Politiker
... Josef Rainer senior in Saalbach, Gemeindesekretär der Pinzgauer Gemeinde Saalbach und christlichsozialer Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Zweiter Landtagspräsidenten-Stellvertreter
1942: Josef Gron in Schloss Hartheim (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
1952: Ernst Johann Hilzensauer in Niedernsill, Gastwirt und langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Niedernsill
1963: Bruno Hansch, Hofrat und Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum
1979: Stefan Aichinger, Prof. Dr. phil. et Dr. theol., Direktor des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums für Mädchen Salzburg (später: Bundes-Oberstufenrealgymnasium Salzburg-Nonntal)
21. Jahrhundert
2010: Gottfried Griesl in der Stadt Salzburg, Dr. med., Universitätsprofessor und Psychoanalytiker
2014: Alois Wieder, Gemeinderat und Obmann der Wassergenossenschaft Neumarkt am Wallersee
2017: Peter Ewaldt, Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater
2018: Josef Gerhard Schönbauer, Gastwirt und Metzgermeister in Lengfelden
2020: Albert Hartinger, Prof., Sänger (Bassbariton) und Dirigent, sowie künstlerischer Leiter der Salzburger Bachgesellschaft und des Chores [[Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft|Collegium Vocale]
2021: Ernst Gehmacher in Wien, Prof. Dipl.-Ing., Sozialwissenschafter
2022:
... Fritz Gruber, Oberstudienrat Prof. Mag. Dr. phil., Pädagoge, Montanhistoriker und Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Bergbau
... Dana Micicoi in der Stadt Salzburg, Cellistin der Camerata Salzburg

Fest- und Gedenktage

Vinzenz von Valencia
Patron von Lissabon und Eger, der Ziegelbrenner, Töpfer, Dachdecker, Winzer, Weinbergwächter, Weber, Seeleute und Holzfäller, der Schüler, des Federviehs, der Kaffeehäuser, hilft gegen Körperschwäche und für die Wiedererlangung gestohlener Sachen;

Sinnsprüche und Bauernregeln

Bauernregeln
Kommt Sankt Vinzenz tief im Schnee, bringt das Jahr viel Heu und Klee!
Kommt Sankt Vinzenz tief im Schnee, bringt das Jahr viel Heu und Klee!
Vincenzen Sonnenschein bringt viel Korn und Wein.
Wie zu Vinzenz das Wetter war, so wird's sein das ganze Jahr.
An St. Vinzent, da hat der Winter noch kein End'.

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 22. Jänner vor ...

... 330 Jahren
kommt Ferdinand Friedrich Graf von Seeau, Salzburger Hofmarschall seines Cousins, Fürsterzbischof Sigismunds, zur Welt
... 262 Jahren
wird der dänische Diplomat und zweite Ehemann von Constanze Mozart, Georg Nikolaus Nissen, geboren
... 239 Jahren
startet einer der Erstbesteiger des Großglockners und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg Ulrich Schiegg OSB den ersten deutschen Ballon
... 173 Jahren
kommt Josef Lackner in St. Johann in Tirol, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Mariapfarr und Abgeordneter zum Salzburger Landtag, zur Welt
... 143 Jahren
kommt der Pädagoge und Komponist Dr. Eugen Müller zur Welt
... 94 Jahren
tritt Herbert von Karajan erstmals als Dirigent des Mozarteum Orchesters in der Stadt Salzburg auf
... 32 Jahren
gewinnt Thomas Stangassinger Silber im Slalom bei der 31. Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
... 17 Jahren
erreicht Reinfried Herbst im Slalom von Kitzbühel als Zweiter seinen ersten Podestplatz im Ski-Weltcup
... 9 Jahren
wird publik, dass Dietrich Mateschitz die Getränkelizenz seiner Carpe Diem GmbH & Co KG an Red Bull Partner Rauch abgibt

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 22. Jänner verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks