Momentn fun glik

"Momentn fun glik" songs of my hear ist der Titel der neuen CD 2023 der Salzburger Sängerin Simone Pergmann, die sie zusammen mit dem Salzburger Bernie Rothauer und dem in Wien lebenden Marwan Abado herausgebracht hat.
Präsentation im Bildungshaus St. Virigil
Am Donnerstagabend, den 9. März 2023, präsentierte Simone Pergmann ihre neue CD "monentn fun glik" ("Momente des Glücks") mit jiddischen und sefardischen Liedern im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg Aigen. Als Hommage an den deutschen Komponisten, Dirigenten und mehrfach für den "Oscar" nominierten Werner Richard Heymann wurde das Lied "Irgendwo auf der Welt" in die CD aufgenommen. Bei der CD-Vorstellung war dessen Tochter Elisabeth Trautwein-Heymann anwesend und freute sich, dass gerade das "Lebenslied ihres Vaters" von Simone Pergmann, "die eine große Stimme und ein großes Herz hat", interpretiert wird.
Das Bild der CD-Hülle ist von Cristina Colombo und ist in der sogenannten "Wisch-Technik" aufgenommen worden. Das Design der Hülle stammt von der Kommunikationsagentur "jennycolombo.com". Durch den Abend führte Renate Emminger.
Simone Pergmann über die CD
"Es sind die Lieder meines Herzens und besonders meine eigenen Lieder" die sie auf dieser CD aufgenommen hat. Eingearbeitet in ihre Lieder sind auch Gedichte von ihr, die noch in einem eigenen Gedichtband erscheinen werden. Sie wollte einen Tonträger für ihre Enkel schaffen, damit sie sich auch noch später an ihre Großmutter erinnern können. Eigentlich war die Aufnahme der Lieder für die CD bereits im Jänner 2020 beendet. Doch dann kam die Coronapandemie und eigentliche Fertigstellung, das Mischen der Tonspuren, verzögerte sich bis 2023.
Für Simone Pergmann war besonders die Aufnahme des Liedes "sphalt sich himl" mit emotionalen Momenten besetzt. Dieses Lied soll im KZ Treblinka komponiert worden sein. Simone Permann vermeinte zu spüren, dass ihre im KZ ermordete Urgroßmutter und Großmutter anwesend waren und wollte zunächst "diese Spur gar nicht auf der CD haben". Doch Bernie Rothauer überzeugte die Sängerin, dass gerade dieses Lied dazu gehöre.
Marwan Abado über die CD
Marwan Abado spielt eine "Oud", eine Kurzhalslaute aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Er war sehr kritisch mit seinen Aufnahmen. Ein Lied wollte er immer wieder aufnehmen, letztlich stellte sich aber heraus, dass die erste Aufnahme die dann tatsächlich verwendete Version wurde. Aber er selbst hat die CD noch gar nicht gehört, denn seine eigenen Aufnahmen kann er sich nicht gleich anhören "frühestens nach zehn Jahren" meinte der Künstler.
Das Duo Simone Pergmann und Bernie Rothauer bezeichnete er als "schwer entmischbar", spielen die beiden doch seit ewigen Zeiten miteinander. Und weiter meinte Abado, dass er "der einzige Wiener dabei sei".
Bernie Rothauer über die CD
Bernie Rothauer schilderte seine dreifache Funktion bei der Entstehung dieser CD: Als Gitarrist, als Arrangeur zusammen mit Simone Pergmann und Tontechniker. Für ihn ging es bei der Entstehung dieser CD auch um die Ehrung der Ahnen. Vor allem bei dem Lied "Irgendwo auf der Welt" ging es ihm darum, die Seele dieses Liedes hervorzuholen.
Auch er hört sich seine eigenen CDs nicht sofort an. Aber immerhin schon "nach frühestens fünf Jahren". Für Heiterkeit sorgte sein Vergleich einer CD-Produktion mit einer Schwangerschaft. Die Produktion einer CD sei wie eine Schwangerschaft. Ist das Baby auf Welt, ist alles vorbei und die Arbeit getan.
Titel
- un kumt di sun
- adio kerida
- friling
- oj dortn
- viaje
- regess
- ich hab dich tzufil lib
- los caminos
- papir is doch weyss
- a jiddische mame
- shalom alejichem
- sphalt sich himl
- irgendwo auf der welt