Nemophora ochsenheimerella
Nemophora ochsenheimerella (Tinea ochsenheimerella Hübner, [1813]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Adelidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Nach dem Erstfund Mitterbergers (1909) vom Untersberg aus dem Jahr 1905 blieb N. ochsenheimerella in Salzburg 99 Jahre lang verschollen. Erst 2004 gelang es Mitgliedern der Entomologischen Arbeitsgruppe am Haus der Natur und der Naturkundlichen Gesellschaft, die Art am Falkenstein am Wolfgangsee (Zone II nach Embacher et al.) und auf dem Weg zum Tappenkarsee in den Radstädter Tauern (Zone IV) wieder zu entdecken (Kurz 2004, Zeller 2004). Ein weiterer Fund wurde dann noch am 15.6.2006 durch Gertraud Puchmayr und Michael Kurz auf dem Weg zum Gipfel des Schlenken gemacht. 2011 gelang dann auch der erste Nachweis in den Schieferalpen (Zone III). Die Art ist demnach vor allem montan verbreitet (700 - 1500 m nach Kurz & Kurz 2010). Lebensraum sind unter anderem sonnige Ränder und Lichtungen von Buchen-Fichten-Tannenmischwälder und Nadelmischwäldern. Die Imagines wurden in einer Generation von Juni bis Anfang August festgestellt (Kurz & Kurz 2010).
Biologie und Gefährdung
Die Raupen leben in flachen Säcken am Boden. Sonst ist über die Biologie von N. ochsenheimerella nichts bekannt. Trotzdem und obwohl die Art fast 100 Jahre lang verschollen war, dürfte sie auf Grund der bisher bekannten Lebensräume zwar nur lokal auftreten, in ihrem Bestand aber nicht gefährdet sein.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. 2004. Nemophora ochsenheimerella: Nach 99 Jahren in Salzburg wieder entdeckt. Kurzmitteilungen - Naturkundliches Informationssystem. Jetzt: Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft. http://www.nkis.info/MittnatGes [online 2010.06.23].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 19 Mai 2010].
- Mitterberger, K. 1909: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- Zeller-Lukashort, H. C. 2004. Nemophora ochsenheimerella. Kurzmitteilungen - Naturkundliches Informationssystem. Jetzt: Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft. http://www.nkis.info/MittnatGes [online 2010.06.23].
- ↑ siehe Phänologie