Phyllonorycter mespilella
Phyllonorycter mespilella (Tinea mespilella Hübner, [1805]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Aus Salzburg liegen bisher Minen- bzw. Raupenfunde an Sorbus aria (Kuchl, Schwarzerberg) und Cotoneaster integerrimus (Saalfelden, Weg zur Peter-Wiechenthaler-Hütte) vor, die zu P. mespilella, aber auch zu P. deschkai Triberti, 2007 oder Phyllonorycter sorbi (Frey, 1855) gehören könnten (Triberti 2007). Eine Zucht von Imagines gelang bisher leider nicht (Kurz & Embacher 2019). Beide Fundorte liegen in Zone II nach Embacher et al. 2011 (Nördliche Kalkalpen) in einer Höhe von rund 850 bis 1450 m, Lebensraum sind Waldränder und gehölzassoziierte Hochstaudenfluren. Die Raupenfunde stammen aus dem September und Oktober (Kurz & Kurz 2021).
Biologie und Gefährdung
Mangels eindeutigen Nachweises kann über die Biologie der Art, aber auch über eine eventuelle Gefährdung im Land zur Zeit keine Aussage getroffen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Phyllonorycter mespilella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. E. & Kurz, M. A. 2000–2021. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 August 2021].
- Kurz, M. A. & G. Embacher 2019. Die Lithocolletinae (Lepidoptera: Gracillariidae) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 20: 93-104.
- ↑ siehe Phänologie