Vespa crabro

Vespa crabro

Die Vespa crabro (Hornisse) ist die größte heimische Wespenart.

Allgemeines

Die Vespa crabro lebt in Staaten mit bis zu 5 000 Tieren.

Diese wuchtigen, bedrohlich wirkenden Tiere sind aber nicht gefährlicher als ihre nächsten Verwandten, die Wespen. Ihr Stich kann bei Allergikern jedoch zu Beschwerden führen, die sofort behandelt gehören. Normalerweise sind Hornissen aber überhaupt nicht angriffslustig, außer man reizt sie.

 
Vespa crabro

Hornissen ernähren sich fast ausschließlich von Mücken, Fliegen und Spinnen. Sie sind Schädlingsvertilger im Garten.

Gefährdung und Schutz

Hornissen sind streng geschützt, da sie durch den übermäßigen Einsatz von Insektenvertilgungsmitteln in der Landwirtschaft vom Aussterben bedroht sind. Die Vernichtung eines Hornissennests ist daher nur unter gewissen Umständen (etwa Kindergartennähe) gestattet.

Mit der Pflanzen- und Tierarten-Schutzverordnung 2017 wurde die Art in Salzburg unter Naturschutz gestellt, da natürliche Nistplätze wie Baumhöhlen zunehmend rar sind;[1] kein solcher Schutz besteht in Hausgärten, Gebäuden, Jagdanlagen wie Wildfütterungen und Hochständen und der Ausübung der Fischerei dienenden baulichen Anlagen.[2]

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Vespa crabro"

Einzelnachweise

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.