Vorsterbachtal

Blick von der Jack-Hochalm auf Wörth. Im Bildhintergrund links das Vorsterbachtal, rechts das Hüttwinkltal und in der Bildmitte rechts der Eingang zum Seidlwinkltal

Das Vorsterbachtal ist ein kleines Seitental des Raurisertales und befindet sich im Maktgemeindegebiet von Rauris.

Geografie

Das Tal zweigt auf Höhe von Wörth beim Weiler Vorstanddorf im sog. Vorstandrevier vom Haupttal ab. Es verläuft zuerst nach Osten, macht anschließend einen lang gezogenen Bogen, um letztlich nach Süden weiter zu verlaufen.

Das Vorsterbachtal ist nur in seinem vorderen Teil ständig bewohnt. Südlich davon befinden sich nur mehr Almböden. Hier liegen der Fröstlberg (1 823 m ü. A.) und der Fröstlbergwald zwischen dem ebenfalls nach Süden verlaufenden Raurisertal und dem Vorsterbachtal.

Östlich des Tales befinden sich von Norden nach Süden gereiht die Seebachscharte (1 995 m ü A.), der Kramkogel (2 454 m ü A.), der Hundskopf (2 404 m ü A.) und der Gamskogel (2 436 m ü A.). Das Vorsterbachtal wird vom Vorsterbach entwässert.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 13. Mai 2025

Quellen

  • Österr. Topografische Karten 3221 – Ost, Rauris (2008), 3227 – Ost, Heiligenblut (2009), 3228 – West, Bad Hofgastein (2009), alle 1:25 000 V, BEV – Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.