Seidlwinkltal

im Seidlwinkltal im Sommer 2010, Blick gegen den Alpenhauptkamm
Das Seidlwinkltal, manchmal auch Seidelwinkeltal, ist ein Seitental des Raurisertals im südlichen Pinzgau.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Es zweigt in Wörth gegenüber vom Gasthof Andrelwirt in südwestliche Richtung gegen den Alpenhauptkamm der Hohen Tauern ab und führt zum Hochtor an der Großglockner Hochalpenstraße. Durch das Seidlwinkltal führt einer der historischen Saumpfade, die im Mittelalter und in der Neuzeit für den alpenüberschreitenden Saumhandel genutzt wurden.
Gebäude
Gasthof "zur Schütt" im Seidlwinkltal; Es wurde bereits im 16. Jahrhundert als "Wirtstavern zur Schütt" als Einkehr am alten Handelsweg nach Venedig errichtet.
Schutzhütten
Almen
Gewässer
Bildergalerie
Quellen
- SAGIS
- www.bergfex.at
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar