Wartsteintunnel
Der Wartsteintunnel ist ein Tunnel im Verlauf der Mattseer Landesstraße (L 101) im Gemeindegebiet von Mattsee.
Baugeschichte
Beim Vortrieb des Wartsteintunnels, der zwischen 9. Juni und 1. September 1975 gebohrt wurde, wurden viele Gesteinsschichten des Salzburger Helvetikums durchörtert[1]. Dabei konnte man aus der Fossilschicht und dem Schwarzerz über 300 Tier- und Pflanzenarten identifizieren. Somit ist dieser Helvetikum-Abschnitt eine weltweit einzigartig Sensation, der einen rund 50 Millionen Jahre alten tropischen Strand darstellt.
Der Tunnel ist 180 m lang und die 3,5 km lange Umfahrung von Mattsee kosteten 65 Millionen Schilling.
Die kreuzungsfreie Lösung samt Einbindung der Köstendorfer Landesstraße befreite ab Sommer 1976 den Ortskern von Mattsee völlig vom Verkehr. Seit 1960 hatte man diese Lösung im Auge gehabt.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Salzburger Tagblatt, Ausgabe von Samstag, 8. Mai 1976
Fußnote
- ↑ Durchörtern, im Bergbau die Herstellung von Strecken in einer Lagerstätte, Quelle www.zeno.org Brockhaus