Grünen-Chef Werner Kogler sieht bei einem FPÖ-Sieg also den "Niedergang" der Demokratie voraus. Welche Aktionen will er nun starten, um das zu verhindern. Er will, wie schon damals zur BP-Wahl, alle …
Zum Jahresende häufen sich angesichts rechtskonservativer und rechts- wie linkspopulistischer Pläne zum Staatsumbau die medialen Mahnungen zur Ordnung. So warnt Vizekanzler Kogler vor einem "Volkskanzler" …
Nach dem Sieg des Rechtspopulisten Geert Wilders in den Niederlanden waren in den Reaktionen der Wahlverlierer die altbekannten Floskeln zu hören. "Wir müssen wieder näher bei den Menschen sein." "Wir müssen …
Wo autoritäre Regime ihr Überleben durch Aktionismus sichern, ist das Geschenk der Demokratie die Zeit. Wie hat die westliche Welt die 30 Jahre seit dem Mauerfall genutzt? Das Erbe der Globalisierung wird im …
Danke an Inge Baldinger und Alexander Purger für ihre klaren Ausführungen "Verfassung als Wunschkonzert und der Glosse (SN, 31. 10.) die mich angeregt haben, über das Thema "Macht der Sprache" nachzudenken. …
Zum Brief "Zum Thema Politgehälter" (Mag. Aglavaine Lakner, SN, 1. September) Darin wird die Ansicht vertreten, Politiker wären überbezahlt für die Arbeit, die sie leisteten ... Mitnichten! Wollen wir "die …
Die Philosophieprofessoren Jason Brennan und Peter Sloterdijk zeigten auf, dass die meisten Wähler in Demokratien über keinerlei volkswirtschaftliches und politisches Grundwissen verfügen und sich daher von …
In meinem idealistischen Demokratieverständnis vergleiche ich den Staat, der sich durch das Volk verkörpert, mit einem Großgrundbesitzer und die Regierung und die Staatsorgane mit einem Verwalter. Es gibt …
Thomas Hödlmoser ist zu danken für seinen Leitartikel in der SN vom 30. März "So gerät die Demokratie ins Wanken". Demokratie als anspruchsvolle Staatsform ist täglich zu praktizieren. Damit dies auch …
Zum Leitartikel "Ist da eine Wand?" (SN, 25. März): Die Probleme werden tatsächlich nur mehr verwaltet, aber nicht gelöst, und damit vor sich her schiebend immer größer und unlösbarer. Vieles ist importiert, …