familie

Missbrauch von Kindern - Wo bleibt die Gerechtigkeit?

Mit großem Unverständnis habe ich die Berichte in den "Salzburger Nachrichten" vom 8. und 10. Mai 2025 gelesen. In beiden Fällen ging es um schwerwiegenden sexuellen Missbrauch an Kindern - und in beiden …

Falsches familienpolitisches Signal

Beim Wegfall der Valorisierung sind wieder einmal die Familien die Ersten, warum nur die Familien? Dabei sind Familienleistungen der öffentlichen Hand für lohnsteuerpflichtige und unterhaltsverpflichtete …

Vorbeugen ist besser als Heilen

Immer wieder verfolge ich gerne die Beiträge der Junge-Seite in den SN. Meine Gedanken zum Artikel "Kontrollverlust" von Autorin Nora Grössenberger vom 19. April 2025, der mich sehr nachdenklich stimmte. Der …

Haftung der Eltern

Bei Verbrechen von nicht strafmündigen Jugendlichen wird immer der Anschein erweckt, dass man diesem Phänomen hilflos gegenübersteht und keine Mittel hat, die kriminellen Jugendlichen zur Räson zu bringen. …

Politik ohne Weitblick!

In den letzten Wochen und Monaten entsteht durch das Handeln bzw. Nichthandeln vieler politischer Akteure in unserem Land und darüber hinaus kein sehr hoffnungs- und vertrauensvolles Bild. Das für mich …

Herzlos, gleichgültig und sehr kurzsichtig

So sehe ich die Entscheidung von Herrn Landesrat Pewny, die notwendige Erhöhung der Tagsätze für betreute Wohngemeinschaften von Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Kostensteigerung nicht durchzuführen. …

Herr Landesrat Pewny spart!

Man meint, das sei grundsätzlich ein gutes und wichtiges Vorhaben. Aber nur so lange, bis man sieht, wo gespart werden soll: bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Mindestpensionisten/-innen und …

Bei Kindern wird eine Million eingespart

Geld wird da eigentlich auf lange Sicht nicht gespart. Denn mangelnde Betreuung bei Jugendlichen kann später umso mehr kosten. Gefängnis ist bekanntlich die teuerste Resozialisierungsmaßnahme. Aber dazu passt …

Wertschätzung oder "Herdprämie"?

Damit sich Eltern die familienexterne Betreuung ihrer unter dreijährigen Kleinkinder in Krabbelgruppen, Horten etc. leisten können, werden diese zusätzlich zum Kinderbetreuungsgeld nach dem Salzburger …