wahl des bundespräsidenten

Mehr als 50 Prozent braucht es nicht

Zum Brief "Lediglich ein Minimalziel" von Rudolf Prill ("Salzburger Nachrichten", 14. Oktober): Allmählich ist dieses ständige Herummäkeln am Sieg des Herrn Bundespräsidenten langweilig und nervtötend, vor …

50 Prozent und eine Stimme!

Der Leserbriefschreiber Dr. Heinrich Zwittkovits fragt in seinem Brief vom 13. Oktober "Wo beginnt der Wahlerfolg?". In einer Demokratie mit einem seriösen und unangreifbarem Wahlsystem ist die Antwort sehr …

BP-Wahl: "Wahlerfolge"

Dass nach Wahlen nahezu immer alle Parteien bzw. Wahlwerber ihr Ergebnis als Erfolg sehen (und oft "schönreden"), ist ja nichts Neues. Die Wahl zum Bundespräsidenten 2022 ist da keine Ausnahme. Dennoch ist es …

Nur das Minimalziel erreicht

Die Euphorie jener, die den Sieg von Alexander Van der Bellen feiern, kann ich nicht nachvollziehen! Wer wie er das Wohlwollen der gesamten Medien sowie den Rückhalt sämtlicher Parteien - ohne FPÖ - genoss, …

Das Wahlrecht reformieren?

Die Direktwahl hat ja mit den Kompetenzen des/der Bundespräsident/-in zu tun, oder? Ich möchte weiterhin neben den gewählten Parteien den Bundespräsidenten als übergeordnete tagespolitisch unabhängige Person …

Ein unglaublicher Erfolg

Es ist sicher richtig, dass "ein Fünfer vor dem Wahlergebnis" des amtierenden Bundespräsidenten eher kein so toller Erfolg ist. Bei sechs Gegenkandidaten einerseits und der Tatsache andererseits, dass der …

Besonnenheit gewinnt doch wieder

Österreich hat sein altes und neues Staatsoberhaupt wiedergewählt. Der würdelose Wahlkampf hat ein Ende. Alexander Van der Bellen hat alle seine Konkurrenten ausgestochen, nichts wurde aus einer Stichwahl. …

Wahl als Qual

Jede Wahl kostet dem Staat und damit der Bevölkerung viel Geld! Die aktuelle Wahl des Bundespräsidenten (leider keine Kandidatin!) betrachte ich als Qual. Deshalb, weil meiner Meinung nach mit Ausnahme des …

BP-Wahl: Vergangene Wahlregeln

Als Jugendlicher kann ich mich noch erinnern, dass die BP-Wahl eine Pflichtwahl war. Und wenn ich mich nicht täusche, war im Wahllokal, das am Land oft ein Gasthaus war, Alkoholverbot. So streng sollten wir …

Der Ton wird rauer

Wer eine Parlamentsdebatte und die täglichen Berichte über die "Bemühungen und Leistungen" der heimischen Parteien verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass - allerdings oft nur vordergründig - …