Alter Tauern
Als "Alter Tauern" wird jener Übergang bezeichnet, der parallel zum Felber Tauern zwischen Mittersill und Matrei über die Hohen Tauern führt.
Lage und Beschreibung
Der Weg über den Alten Tauern verläuft auf der Salzburger Seite entlang des Langsees und des Obersees und quert den Tauern östlich des Weinbichls. Im Bereich des Göttle Stein im Osttiroler Tauerntrog auf 2 162 m ü. A., also auf der Südseite des Passes, trifft er wieder mit dem Weg, der über den Felber Tauern führt, zusammen.
Nutzung
Es scheint, dass dieser Weg besonders für Viehtriebe über den Tauern genutzt wurde, da er aufgrund seiner Geländebedingungen für das Treiben einer Herde, sowie deren Futter- und Rastbedürfnisse besser geeignet gewesen sein dürfte als der Felber Tauern.
Was den Saumhandel betrifft wird angenommen, dass beide Übergänge wechselweise je nach Wetter- und Schneelage verwendet wurden.
Quelle
- Holdermann, Claus-Stephan / Waltraud Schmidl: Hochgebirgsarchäologie im Nationalpark Hohe Tauern in Archäologie in den Alpen, Hrsg. ANISA / Nearchos, Band 19, 2010