Bürgerliches Getreidemagazin der Stadt Salzburg

Das sogenannte bürgerliche Getreidemagazin der Stadt Salzburg befand sich in der Altstadt der Stadt Salzburg am Franz-Josef-Kai 17.

Geschichte

Im ausgehenden Mittelalter stand hier der aus Holz erbaute Zimmerstadel der gemeinen Stadt. Am 5. Juli 1607 befahl Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau dem Magistrat der Stadt Salzburg, diesen abzubrechen und neu aus Stein zu errichten. Fertiggestellt wurde der Bau dann aber erst 1626 unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron. Dieses bürgerliche Getreidemagazin war ein sehr massiv gebautes Gebäude von vier Geschossen.

1875 wurde in diesem Gebäude die neu gegründeten Zeichen- und Modellierschule (Gewerbeschule Salzburg) untergebracht. Später fand das Salzburger Museum Carolino Augusteum darin seine Heimat, heute ist es Teil des Hauses der Natur.

Quellen

  • SALZBURGWIKI-Einträge
  • books.google.at, Lorenz Hübner: Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden verbunden mit ihrer ältesten Geschichte, Band I S. 133