Balthasar Wöss

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Balthasar Wöss im Thumegger Bezirk Nr. 5

Balthasar Wöss (* 28. November 1892 in der Stadt Salzburg; † um/nach 1941 in Schloss Hartheim, (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.

Leben

Balthasar Wöss war ein lediger Tischlergeselle mit Schwerpunkt Antiquitäten, der im Betrieb seines Vaters Balthasar sen. arbeitete. Seine Mutter starb im Jahr 1923. Seine ältere Schwester Maria, von Beruf Köchin, führte den Haushalt. Nach dem Tod seines Vaters konnte er wegen seiner körperlichen Behinderung den Betrieb nicht übernehmen. Da er sich auch für Astrologie und Zukunftsdeutung interessierte, kam er ins Visier der NS-Justiz. Er entging zwar einer Verurteilung, wurde aber entmündigt und am 24. April 1940 in die Landesheilanstalt Salzburg-Lehen gebracht.

Am 21. Mai 1941 wurde er nach Hartheim deportiert und dort durch Gas ermordet. Das genaue Todesdatum ist nicht eruierbar.

Am 22. März 2012 wurde zum Andenken an Balthasar Wöss im Thumegger Bezirk Nr. 5 ein Stolperstein verlegt.

Quelle