Stolperstein

Stolpersteine sind Mahnmale und erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder in den Freitod getrieben wurden.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
Diesen Satz aus dem Talmud nahm sich der Kölner Künstler Gunter Demnig zu Herzen. 1992 begann er damit, besondere Pflastersteine zu verlegen: Stolpersteine. Das sind zehn mal zehn Zentimeter kubische Betonsteine mit individuellen Inschriften auf Messingplaketten, die niveaugleich auf öffentlichem Grund für Opfer des NS-Terrors angebracht werden. 1997 wurden in St. Georgen bei Salzburg die ersten zwei Steine mit amtlicher Genehmigung verlegt. Zehn Jahre später folgten die ersten Stolpersteine an sieben Stellen in der Stadt Salzburg.
Stolpersteine in der Stadt Salzburg
- Hauptartikel Personenkomitee Stolpersteine
Die ersten zwölf Stolpersteine in der Stadt Salzburg wurden am 22. August 2007 von Gunter Demnig verlegt. 2025 waren es 517 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet.
Stolpersteine im Flachgau
In der Marktgemeinde Thalgau
- Hauptartikel Stolpersteine in der Marktgemeinde Thalgau
Stolpersteine im Tennengau
In der Stadt Hallein
- Hauptartikel Stolpersteine in der Stadt Hallein
In der Gemeinde Puch bei Hallein
- Hauptartikel Stolperstein in der Gemeinde Puch bei Hallein
Stolpersteine im Pongau
In der Stadt St. Johann im Pongau
- Hauptartikel Stolpersteine in der Stadt St. Johann im Pongau
In der Stadt Bischofshofen
- Hauptartikel Stolpersteine in der Stadt Bischofshofen
In der Gemeinde Goldegg
- Hauptartikel Stolpersteine in der Gemeinde Goldegg
Stolpersteine in der Gemeinde St. Pantaleon
- Hauptartikel Stolpersteine in der Gemeinde St. Pantaleon
Stolpersteine im Ennstal
Im an den Pongau angrenzenden steirischen Bezirk Liezen wurden 2021 erstmals Stolpersteine in Schladming und Ramsau am Dachstein[1][2] verlegt. Weitere Stolpersteinverlegungen fanden im in Schladming im Juli 2023[3] statt.
Bilder
- Stolperstein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
- Stolpersteine im Land Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge
Fußnoten und Einzelnachweis
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Stolpersteine in Schladming und Ramsau am Dachstein
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Stolpersteinverlegungen in Schladming im Juli 2023