Thumegger Bezirk

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Thumegger Bezirk
Länge: ca. 700 m
Startpunkt: Fürstenallee
Endpunkt: Thumegger Straße
Karte: Googlemaps

Der Thumegger Bezirk ist eine Bezeichnung für ein kleines regionales Gebiet und einen Weg im Süden der Stadt Salzburg.

Geografie

Der Thumegger Bezirk befindet sich nördlich der Thumegger Straße und entlang des Thumegger Bezirks-Weges, einer Privatstraße, die am südöstlichen Rand des Salzburger Stadtteiles Riedenburg in Gneis verläuft.

Der zentrale Weg im Thumegger Bezirk beginnt im Süden zwischen den Häusern Thumegger Straße Nr. 30 und 32 in Gneis. Er führt nach Norden nach Riedenburg, quert beim Hiesengut (Hiasengut) den Dossenablass (auch Dossengraben) und weiter nördlich den Koeckablauf und führt als Privatweg entlang des Südendes des Donnenbergparks und des Garnisonsfriedhofs über die Geländekante der Friedhofsterrasse hinunter. Von dort führt etwa 700 Meter an der Südostseite des Hans-Donnenberg-Park und den Koeckablauf entlang, um im Äußeren Nonntal an der Kreuzung Fürstenallee-Sinnhubstraße einzumünden. Der Weg ist im Wesentlichen ein privater Weg, auf dem aus Haftungsgründen das Befahren nur den dortigen Anrainern vorbehalten ist.

Almkanal-Panorama: Blick auf die 1. Salzburger Dauerkleingartensiedlung im Thumegger Bezirk.

Name

Die Bezeichnung Thumegg ist auf das Gütl am Tumegkh zurückzuführen, das bereits 1372 urkundlich belegt ist. Das Gutshaus wird 1650 als Tumegg beim Vogltenn genannt und fiel 1896 einem Brand zum Opfer. Auch ist ein Hanns Tumegkher nachgewiesen. Im Zuge der Bebauung des Gebietes in der Zwischen- und der Nachkriegszeit lösten sich die Hausnummerngemeinschaft des früheren Thumegger Bezirkes in einzelne Straßen auf. Der wesentliche Teil der wenigen Häuser des historischen Thumegger Bezirkes liegt aber auch heute an der gleichnamigen Straße.

Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1873 gefasst.

Weblink

Quelle