Beatrix Schmidt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beatrix Schmidt (geborene Urbanek) (* 20. Jänner 1866 in Bhömisch Brod (damals: Österreich-Ungarn) (heute: Tschechien) † um/nach 1941 in Schloss Hartheim (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.

Leben

Schmidt gehörte dem evangelischen Glauben an, war verwitwet und hatte einen Sohn, welcher in Wien lebte. Einige Zeit wohnte Schmidt bei ihrem Schwager Ferdinand in Salzburg in der Schwarzstraße.

Schmidt wurde als Pflegling in die Landesheilanstalt Salzburg aufgenommen und von dort aus am 21. Mai 1941 nach Schloss Hartheim deportiert, wo sie durch die NS-Euthanasie ihr Leben verlor. Das genaue Todesdatum von Schmidt ist nicht eurierbar.

Zum Andenken an Beatrix Schmidt wurde am 19. August 2016 in der Schwarzstraße Nr. 33 ein Stolperstein verlegt.

Quelle