Dana Micicoi
Dana Micicoi (* 24. Oktober[1] 1962 in Timișoara, früher Temesvár und Hauptstadt des Banats, Rumänien; † 22. Jänner 2022 in der Stadt Salzburg) war Cellistin der Camerata Salzburg.
Leben
Dana Micicoi genoss vom sechsten Lebensjahr an Klavier- und erhielt mit sieben Jahren erstmals Cellounterricht. Ab dem zwölften Lebensjahr wurde sie am Straßburger Konservatorium unterrichtet.
Ihre Studienwahl fiel zunächst auf die Angewandte Sprachwissenschaft, alsbald entschied sie sich jedoch stattdessen für eine Musikerlaufbahn. Sie studierte Konzertfach Violoncello an der Wiener Musikakademie bei André Navarra und dann am Mozarteum bei Heidi Litschauer. 1990 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab, zudem erhielt sie den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.
Ebenfalls bereits im Jahr 1990 wurde sie in die Camerata Salzburg aufgenommen. Als Mitglied unterschiedlichster Kammermusikformationen konzertierte sie in Deutschland, Österreich, Frankreich, Rumänien, Japan und Großbritannien.
Dana Micicoi lernte außerdem an der Abteilung für Musikpädagogik des Mozarteums bei Alfred Bürgschwendtner Kontrabass. Sie erlangte die Lehrbefähigung und sammelte Unterrichtserfahrungen am Gymnasium Berchtesgaden sowie an der Musikschule in Straßburg. Jahrelang lehrte sie an der Universität Mozarteum. Zuletzt leitete sie Celloklassen am Musikum Hallein und an der Musikschule in Burghausen, Oberbayern.
Quellen
- DrehPunktKultur, 25. Jänner 2022: Todesfall : Dana Micicoi
- Camerata Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ Beitext zum Youtube-Video "Sarabande für Dana" (Shane Woodborne [u. a., Feb. 2022)