Japan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Japan ist ein 6 852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung ist Tokio.
Salzburgbezüge
Liste nicht vollständig
- 1958 gastiert das Salzburger Marionettentheater in Japan.
- Salzburger Medaillengewinner bei Olympischen Spielen bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo war Annemarie Pröll. Sie gewann in den Bewerben Ski Alpin Abfahrt und Riesentorlauf jeweils die Silbermedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano waren es
- Hermann Maier, Ski Alpin Super-G - Gold und im Riesentorlauf - Gold
- Alexandra Meissnitzer, Ski Alpin Super-G - Bronze und im Riesentorlauf - Silber
- Reinhard Schwarzenberger, Ski nordisch Mannschaft - Bronze
- Am 13. Oktober 1979 wurde der Salzburger Star-Dirigent Herbert von Karajan mit dem Ehrendoktorat der Waseda-Universität Tokio ausgezeichnet.
- Am 14. März 1981 feierte Gerhard Jäger mit Platz 2 im Riesentorlauf von Furano hinter dem unschlagbaren Ingemar Stenmark sein bestes Weltcupresultat.
- 1986 gründete der japanische Geschäftsmann Norio Ohga in Anif die die Sony-Tochterfirma Sony DADC Austria AG.
- Bei der ersten Salzburg Biennale 2009. Vom 19. bis 22. März traf die Musik Toshio Hosokawas auf traditionelle japanische Musik.
- Mit Kawasaki gibt es seit 1992 eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Salzburg.
- Bei der Championstrophy 2016
- Bujinkan Salzburg ist ein Verein für japanische Kampf-, Heil- und Bewegungskünste.
- Waldbaden ist ein Trend, der 2019 auch das Bundesland Salzburg erreichte.
- Tsuneyasu Miyamoto ist ein ehemaliger japanischer Fußballspieler von Red Bull Salzburg.
- 2002 unterschrieb der Salzburger Automobilrennfahrer Robert Lechner einen Vertrag für TOM's Toyota Japan.
- 2014 untersuchte ein japanisches Forschungteam die Seeknödel des Zeller Sees.
- Am 11. Jänner 2015 gelang Chiara Hölzl in Sapporo mit Platz 3 erstmals ein Podiumsplatz im Weltcup, nachdem sie nach dem ersten Durchgang noch völlig überraschend geführt hatte.
Quelle
- Salzburgwiki-Einträge