Der Großglockner und seine Straße
Buch Der Großglockner und seine Straße
- Autor: Dr. Karl Rippel
- Herausgeber: Landes-Fremdenverkehrsamt für Kärnten
- Verlag: Ferdinand Kleinmayr, Klagenfurt
- Erscheinungsjahr: 1950
- ISBN -
Beschreibung
Die zweite erweiterte Auflage mit Schwarzweißbildern hat folgende Kapitel zum Inhalt:
- Geografie des Großglocknermassivs
- Die Gesteine des Großglockners
- Die Pflanzen- und Tierwelt des Großglockners
- Der Name
- Das Mölltal und Heiligenblut
- Bergfahrten am Großglockner
- Die Erstbesteigung
- Die Bergfahrten von Karl Hofmann und Johann Stüdl im Glocknergebiet
- Die berühmten Begehungen des Großglockners auf neuen Wegen
- Die Pallavicinirinne
- Pallavicinis tragisches Ende
- Großglockner Skirennen
- Die Großglockner Hochalpenstraße
- Daten der Großglockner Hochalpenstraße, ihre besonders schönen Punkte und Empfehlungen für den Besucher
- Kartenskizze
Es gibt auch zahlreiche Werbeeinschaltungen im hinteren Teil des Buches, die Einblick in die Werbegeschichte um 1950 bieten. Interessant ist auch die Kartenskizze. Sie stammt noch vom Erbauer der Straße, Hofrat Dipl.-Ing. Franz Friedrich Wallack selbst. In dieser Karte sind noch zwei Besonderheiten eingezeichnet. Zum einen der Verlauf der Alten Glocknerhausstraße, deren Verlauf Wallack seinen Straßenverlauf ab dem heutigen Kreisverkehr Guttal angepasst hatte. Zum anderen hatte Wallack die Reste des römischen Straßenverlaufs über das Hochtor eingezeichnet. Auch dabei kann man erkennen, dass Wallack immer wieder diesem Verlauf auch seine Trasse anpasste.