Diskussion:Edmundsburg

Aktive Diskussionen

Datum der Errichtung ?

denke, dass 1695-1696 zutreffend sein wird !?Anonymer Nutzer 15:02, 23. Dez. 2018 (UTC)
Stefan-Zweig-Centre schreibt auf seiner Homepage 1696 als Inbetriebnahme. Auf www.salzburg.gv.at steht, dass der Bau 1696 errichtet wurde meint dazu --Peter (Diskussion) 15:26, 23. Dez. 2018 (UTC)--Peter (Diskussion) 15:26, 23. Dez. 2018 (UTC)
Und im Benediktinerlexikon steht auch erbaut 1696. --Peter (Diskussion) 15:34, 23. Dez. 2018 (UTC)
bevor man ein Gebäude in Betrieb nehmen kann, muss man es errichten; ich denke, die Zeitung lag falsch.
Das denke ich auch--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 09:27, 10. Feb. 2020 (UTC)

Gang zum Getreidekasten?

Bis 1809 stand angeblich die Edmundsburg mit dem Getreidekasten des Stiftes durch einen hölzernen Gang in Verbindung. Wie sollte ich mir das vorstellen? Quer durch eine Geschützbastei - wie sollte das gehen? Dies fragt --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 09:22, 10. Feb. 2020 (UTC)

So steht es in der der Quelle, aber ich werde diesen Satz entsprechend kennzeichnen meint dazu --Peter (Diskussion) 11:01, 10. Feb. 2020 (UTC)
Ich gehe davon aus, dass dieser hölzerne Gang die Peterspforten-Stiege ist und nichts anderes. Dieser hölzerne Gang war ja immer wieder zeitweise stillgelegt, auch in den Wirren der Napoleonischen Kriege. Wäre das nicht eine treffliche Lösung, dieses fragt--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:15, 10. Feb. 2020 (UTC) ? Tschuldiguing, ich bin da wohl auf der Leitung gestanden, da hätte ich früher draufkommen können. Es wird unter Hinweis auf die Peterspforten-Stiege aber noch viel unwahrscheinlicher, dass neben einer ohnedies bestehenden Treppe und zudem neben dem alten (heute aufgelassenen) Abgang über das Haus Spängler noch eine dritte (!) Treppe aufwändigst durch den Fels gestemmt wurde. Übrigens: Dass 1731 die Lutheraner in Salzburg die sofortige Erhebung gegen den Erzbischof beschlossen hätten, wie es in der gleichen Ausgabe der Salzburger Chronik (4.8.1875) berichtet wird, ist wohl ebenfalls eine leichte Verdrehung. Diese Chronik ist offensichtlich nicht ganz "stichfest".
  1. Quelle Salzburger Chronik, Ausgabe 4. August 1875, Rubrik "Salzburger Chronik Kalender", Seite 1
Zurück zur Seite „Edmundsburg“.