Diskussion:Richter-Höhe
Von etwa 1880 bis 1918 nannte man die Richterhöhe nicht Kaiser-Franz-Josefs-und Elisabeth-Höhe. Im Gegenteil, der Name Richterhöhe besteht bereits seit 1906. Die Franz-Josefs-Höhe besteht immer noch. Sie befindet sich aber nicht auf der Richterhöhe und befand sich nicht dort. Der Mönchsberg besitzt vielmehr bis heute drei Höhen (ehemals auch Panoramaaussichten):
- Die Richterhöhe,
- die Karolinenhöhe und
- die Franz-Josefs-Höhe (mit vollem umständlichen Namen Franz-Josef-und -Elisabeth-Höhe).
--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 21:34, 24. Nov. 2018 (UTC)
- Ich habe korrigiert --Peter (Diskussion) 21:49, 24. Nov. 2018 (UTC)
Der offizielle Name der Anhöhe ist heute Richterhöhe, historisch hieß sie einst Eduard-Richter-Höhe meint --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 22:28, 24. Nov. 2018 (UTC)
- Lieber Reinhard,
danke für Deinen Hinweis, bitte einen SAGIS-Link setzen, damit die Franz-Josefs-Höhe exakt verortet wird ; danke Anonymer Nutzer 06:24, 25. Nov. 2018 (UTC)
- Lieber Peter! Ich weiß, ich habe Dir zuletzt viel Arbeit bereitet, danke jedenfalls für die Umsetzung!! Zur franz-Josefs-Höhe sein festgestellt, dass die sich ziemlich genau 15 m südwestlich der Stupa befindet, direkt bei den dortigen Bänken, die den letzten erkennbaren Rest der Anhöhe darstellen. Auf der Franz-Josefs-Höhe fehlt bis heute ein Hinweis an den Ort und seine Geschichte, es fehlen aber andernorts nicht wenige ähnliche Hinweise. Die Schautafeln auf dem Mönchsberg sind zwar groß, aber vielfach auch unrichtig, auch die auf der Richterhöhe. Leider konnte ich seinerzeit an der Tafelgestaltung nicht mitarbeiten, der eine oder andere Fehler wäre dann nicht passiert. Da ist also in Zukunft noch viel zu tun. Mal sehen, was sich machen lässt.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 08:52, 25. Nov. 2018 (UTC)
- P.S. niemals wurden die "monarchistischen" Namen der Mönchsberg-Anhöhen Karolinenhöhe, Richterhöhe und Franz-Josefs-Höhe aufgelassen, sei bestehen (z.T. leider vergessen) bis heute.