Elachista albifrontella
Elachista albifrontella (Tinea albifrontella Hübner, [1817]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Elachistidae (Grasminiermotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
E. albifrontella ist aus Salzburg bisher nur durch drei Funde bekannt geworden: Sam-Moos, 16. Juni 1965 (Zone Ia, Stadt Salzburg, nach Embacher et al. 2011), Thalgau, 9. Juni 1988 (Zone II, Nördliche Kalkalpen) und Bischofshofen, 2. Juni 1966 (Zone III, Schieferalpen). Die Höhenverbreitung ist gering und nur von rund 430 bis 590 m ü. A. dokumentiert. Das Tier aus Thalgau wurde an einem Waldrand gefunden, sonst ist über den natürlichen Lebensraum nichts bekannt. Alle drei Imagines wurden im Juni gefangen, sodass von nur einer Generation im Jahr auszugehen ist (Kurz & Kurz 2022).
Biologie und Gefährdung
In zwei Fällen wurden Imagines am Nachmittag fliegend angetroffen (15 bis 16 und 17 bis 18 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2022). Sonst ist über die Biologie der Tiere oder die Entwicklungsstadien aus Salzburg nichts bekannt. Der Mangel an Daten lässt zur Zeit auch keine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung im Land zu.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Elachista albifrontella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2022. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 03 Juni 2022].
- ↑ siehe Phänologie