Erwin Eder senior
Erwin Eder (* 1947; † 20. Dezember 2021) war von Beruf Fernmeldetechniker und eine Persönlichkeit der Salzburger Volkskultur.
Leben
Eder betätigte sich seit seiner Jugend volkskulturell, war speziell im Volkstanz sehr aktiv. Er war von 1997 bis 2009 Landesobmann der Salzburger Volkskultur. 22 Jahre fungierte er als Volkstanzreferent im Flachgau. Die Themen Kulturaustausch, Tracht, Migration waren sein stetes Anliegen. Er war auch oftmaliger Organisator volkskultureller Veranstaltungen und vertrat auch Salzburg und Österreich bei nationalen und internationaen Tagungen. Die Schaffung des "Dirndlgwandl-Sonntages" geht auf seine Initiative zurück.
Da bei seinem Begräbnis wegen der coronabedingten Umstände keine Teilnahme eines größeren Kreises möglich war, organisierte die Salzburger Volkskultur am 24.4.2022 um 16 Uhr im Salzburger Dom für ihn eine Gedenkmesse, an der viele Abordnungen und Persönlichkeiten und Freunde des Salzburger Brauchtums teilnahmen. Die Messe wurde von Rupert Santner zelebriert. Hannes Brugger gestaltete als Landesobmann der Salzburger Brauchtumsvereine einen sehr würdigen Nachruf.
Erwin Eder war verheiratet und lebte in Straßwalchen. Sein Sohn Erwin Eder junior wurde 2023 zum Flachgauer Bezirksobmann der Heimatvereine gewählt.
Bildergalerie
Weblink
Quellen
- Salzburger Volkskultur
- Parte