Franz-Josefs-Höhe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
(Kaiser) Franz(-)Josefs-Höhe steht im SALZBURGWIKI für folgende Orte:
- Franz Josefs- und Elisabeth-Höhe, oft auch kurz "Franz-Josefs-Höhe", eine Bezeichnung eines Aussichtspunktes am Mönchsberg in der Stadt Salzburg
- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe historisch, jenen Punkt oberhalb der Pasterze in der Glocknergruppe bis zu welchem Kaiser Franz Joseph I. am 7. September 1856 zu Fuß gegangen war
- Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, ein so genanntes Areal etwas tiefer als die historische Kaiser-Franz-Josefs-Höhe als Endpunkt der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße