Georg II. Agricola

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildnis in der Basilika von Seckau

Georg Agricola († 16. Mai 1584) war als Georg IV. Fürstbischof des Bistums Lavant und als Georg II. Bischof des Bistums Seckau.

Leben

Er studierte in Ingolstadt und in Frankreich. Anschließend wurde er Propst von St. Bartholomä und St. Virgil in Friesach, Archidiakon von Unterkärnten und Konsistorialrat von Salzburg. 1569 war er Synodendirektor bei der Salzburger Provinzialsynode.

1570 ernannte ihn der Salzburger Fürsterzbischof Johann Jakob von Kuen-Belasy zum Bischof von Lavant. Am 15. Juli 1572 erhielt er von Papst Gregor XIII. großes Lob für die Durchführung der Gegenreformation in seiner Diözese.

Am 25. Oktober 1572 wurde Erzbischof Agricola nach Seckau transferiert, da das Bistum Seckau hochverschuldet war und Agricola für seine wirtschaftliche Tüchtigkeit bekannt war. Lavant sollte er nur für zwei Jahre weiter verwalten, er musste das Amt aber bis zu seinem Tod verwalten.

Vor allem für die Verwaltung von zwei Diözesen wurde Agricola häufig gerügt. Agricola starb am 16. Mai 1584 und wurde im Dom in Seckau beigesetzt.

Quelle

Zeitfolge
Vorgänger

Petrus Percic

Bischof von Seckau
1572–1584
Nachfolger

Sigmund von Arzt

Zeitfolge