Hahnbaum
Der Hahnbaum ist ein Flurname nordwestlich des Rettenstein und östlich des Zentrums der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau.
Geografie
Der Hahnbaum erstreckt sich entlang eines Wanderweges zur Hahnbaumalm. In diesem Gebiet befand sich die Bergstation des ehemaligen Hahnbaum-Sesselifts.
Neben dem Wintersportgebiet Hahnbaum mit den Hahnbaum-Liften, einer Rodelbahn, einer Skitourenstrecke und der Wintererlebniswelt Kinderland wurde im Jahre 2020 damit begonnen den Berg auch im Sommer attraktiver zu machen und das Projekt "Naherholungsgebiet Hahnbaum" wurde ins Leben gerufen.
Nach 2020 wurden sukzessive sämtliche attraktive und nicht asphaltierte Routen für Mountain Biking für diese Sportart gesperrt. 2023 sorgte Ende Mai die Sperrung des letzten Weges zur Hahnbaumalm für Mountainbiker für Aufregung. Ein ehemaliger Mountain Biking-Weg wurde nun von einer Genossenschaft mit finanzieller Unterstützung von EU-Geldern und von der Stadtgemeinde St. Johann im Pongau ausgebaut und für Mountain Biking gesperrt. Mountainbiker sind der Meinung, wenn öffentliche Gelder verwendet wurden muss der Weg auch öffentlich bleiben, wenngleich er sich in Privatbesitz befindet. Die Politik bewege sich bezüglich Fahrtrechte in einem Spannungsfeld, man wolle gerne attraktive Radwege bieten, es seien aber auch die Motive der Landwirte zu berücksichtigen. Diese würden von rechtlichen Sorgen und teils auch von respektlosen Sportlern berichten. Attraktive Wege auf den Hausberg gebe es für Radler immer noch. Klage erhob auch der Wirt Wirt der Vogei Hütt'n, zu dem nach seinen Angaben täglich nur mehr ein Bruchteil an Mountainbiker kommt im Vergleich zu früher. Er spricht von nur mehr fünf täglich.
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 31. Mai 2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- www.sn.at, 31. Mai 2023: "St. Johann: Fahrverbot auf den Hahnbaum löst Aufregung bei Mountainbikern aus"