Johann Jakob Reiff

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Jakob Reiff (* 2. August 1624 in der Stadt Salzburg[1]; † 14. Jänner 1693 ebenda[2]) war Domstiftsorganist sowie hochfürstlich salzburgischer Kammerportier und Hoforganist.

Leben

Hans Jakob Reiff war der Sohn des salzburgischer Kammerportiers und Stiftsorganisten von St. Peter, Jakob Reiff und seiner Frau Catharina. 1654 trat er als Hofgerichtskanzlist in den salzburgischen Hofdienst und wurde am 3. August 1663 zum Stadtpfarrorganisten ernannt. Nebenbei war er auch schon als Domstiftsorganist tätig, wurde aber erst 1672 in Nachfolge Marcellus Ißlingers zum Domstiftsorganisten ernannt. Als er 1686 er einen Schlaganfall erlitt, vertrat ihn Johann Baptist Samber. Nach einem weiteren Schlaganfall verzichtete Reiff 1690 zugunsten von Samber auf die Halbe Domorganistenstelle.

Quelle

  • Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 54.

Einzelnachweise

Zeitfolge