Joseph-Mohr-Gedächtnissingen in Wagrain
Das 50. Joseph-Mohr-Gedächtnissingen findet in Wagrain am 26. Dezember 2010, dem Stephanitag, um 17 Uhr in der Pfarrkirche statt. Dieser Höhepunkt im weihnachtlichen Festkreis ist ein Gedenken an die Autoren des Welt-Friedenslieds „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Die Gesamtverantwortung liegt in den Händen von Charlotte Hutter, die 1960 diese Veranstaltung mit ihrem Gatten Josef ins Leben gerufen hat.
Geschichte
Am 26. Dezember 1960 fand die erste Veranstaltung im Kinosaal in Wagrain statt. Als 1972 der Kinosaal umgebaut wurde, zog Familie Hutter für zwei Jahre in den Gasthof Schattauer mit dem Singen weiter, bevor es ab 1974 endgültig in die Pfarrkirche übersiedelte. Das „40. Joseph Mohr Gedächtnissingen“ im Jahr 2000 war die letzte Veranstaltung unter Leitung von Josef Mannes, der im Frühjahr 2001 viel zu früh verstarb. Seither führt Charlotte Hutter das traditionelle „Joseph Mohr Gedächtnissingen“ im Sinne ihres Mannes Sepp zusammen mit ihren Kindern und Enkelkindern sowie vielen Sängern und Musikfreunden aus Nah und Fern weiter.
Ganz im Sinne des Wirkens Joseph Mohrs unterstützt Charlotte Hutter mit dem Erlös des 50. „Joseph-Mohr-Gedächtnissingens“ Familien, die unerwartet von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurden.
Die Künstler 2010
- An der Joseph-Mohr-Gedächtnisorgel: Hildegard Stofferin
- Kirchenchor Wagrain unter der Leitung Mag. Gabi Baumann
- Männerquartett des KGV Villach, Kärnten
- Harfe: Elisabeth Eder-Hutter
- Hüttschlager Alpenhornbläser
- Strasser Diandln, Tirol
- Burgstoana Dreigesang
- Querflöte: Kathrin Müller-Hutter und Margit Hallinger
- Wimsbacher Dreigesang, OÖ.
- Wimsbacher Viergesang, OÖ.
- Diatonische Harmonika: Johannes Eder-Hutter
- Wagrainer Bläserensemble
- Familienmusik Eder-Hutter
- Die Geschichte von Joseph Mohr und Texte von Karl Heinrich Waggerl liest Hannes Hutter
Der Karten(vor)verkauf
- Eintritt: € 12.--, im Vorverkauf: € 10.--, Kinder frei,
- Karten sind erhältlich bei:
- Tourismusverband Wagrain: (0 64 13) 84 48
- Raika Wagrain: (0 64 13) 82 17
- Raika Kleinarl: (0 64 13) 2 72
- Sparkasse Wagrain: (0 64 13) 38 71
Zum Nachlesen
Quelle
- Quelle MMag. Michael Neureiter, 20. Dezember 2010