Judendorf (Tamsweg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick bei der Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg nach Norden: im Vordergrund die Marktgemeinde Tamsweg mit den Ortsteilen Mörtelsdorf und Judendorf (links), links der Bildmitte im Hintergrund das Göriach- und in der Bildmitte das Lessachtal, rechts der rechte Gipfel ist der Preber, der linke das Roteck, dahinter erheben sich die Schladminger Tauern.

Judendorf ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Mörtelsdorf in der Lungauer Bezirkshauptstadt Tamsweg.

Geschichte

Judendorf ist eine der drei Örtlichkeiten mit dem Namen Judendorf im heutigen Salzburger Land, die uns an die Geschichte des Judentums - und damit zusammenhängend – an alte Handelswege erinnern. Es wird vermutet, dass sich im Bereich des Karnerguts (Mörtelsdorf 41) zwar wohl kein jüdischer Tempel, wie früher angenommen wurde,[1] aber eine Mikwe (rituelles Tauchbad) sowie der Friedhof mit Karner (daher wohl der Hofname?) befanden.[2]

Weblink

  • Tamsweger Judendorf auf SAGIS

Quellen

Einzelverweise

  1. Judendorf und sein Tempel. In: sagen.at, abgerufen am 2. September 2021.
  2. Anton und Josefine Heitzmann: Lungauer Sagenschatz – Geschichtliches, Sagenhaftes und Seltsames. Wolfgang Pfeifenberger, Tamsweg, 2013. S. 123ff. ISBN 978-3-90149-628-8