Karl Prinz Lobkowitz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Johann Josef Prinz von Lobkowitz (* 24. November 1814 in Prag, Böhmen; † 26. September 1879 in der Stadt Salzburg)[1] war ein österreichischer Beamter und von 1852 bis 1856 Landespräsident von Salzburg.

Er war einer der jüngeren Söhne des Musikmäzens Josef Franz Maximilian Fürsten von Lobkowitz (* 7. Dezember 1772; † 16. Dezember 1816).

Laufbahn

Nach verschiedenen niedrigeren Verwaltungspositionen bekleidete er die folgenden:

  • 1852 bis 1856 Landespräsident von Salzburg
  • 1856 bis 1858 Sektionschef im k. k. Ministerium des Innern
  • 1858 bis 1860 Statthalter von Österreich unter der Enns
  • 1861 bis 1866 Statthalter von Tirol

1866 trat er aus Gesundheitsgründen in den Ruhestand. Die Stadt Innsbruck ernannte ihn zu ihrem Ehrenbürger.

Quelle

Einzelnachweise

Landespräsidenten von Salzburg