Kitzbühel
Erzdiözese Salzburg
Der hier beschriebene Bezirk oder Ort hat zwar politisch-geografisch-geschichtlich keinen Salzburgbezug. Da sich aber hier noch heute Verbindungen zur Erzdiözese Salzburg ergeben, sei es, weil noch eine Salzburger Pfarre besteht oder ein kirchlicher Bau einen Salzburgbezug hat, erfüllt der Artikel eine Richtlinie, um hier im SALZBURGWIKI zu stehen.
Kitzbühel ist die Hauptstadt im Bezirk Kitzbühel in Nordtirol.
Geografie
Die Gemeinde mit 8 400 Einwohnern befindet sich nördlich der Kitzbüheler Alpen, denen sie ihren Namen gab. Bekannt ist die Stadt für das jährliche Hahnenkammrennen, eine Skipsortveranstaltung.
Religion
Die römisch-katholische Pfarre Kitzbühel gehört zur Erzdiözese Salzburg.
Töchter und Söhne der Stadt
- Nikolaus Erber (* 5. Juni 1953), Geistlicher Rat Mag., Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Stiftspropst von Mattsee und ehemaliger langjähriger Pfarrer von Oberndorf bei Salzburg
- Johannes Baptist Filzer (* 1. Jänner 1874; † 13. Juli 1962 in Salzburg) war Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg und während der Sedisvakanz als Kapitelvikar nach dem Tod von Erzbischof Sigismund Waitz 1941 bis zur Wahl Andreas Rohrachers 1943 Leiter der Erzdiözese Salzburg
- Martin Pichler (* 1940), Fachlehrer und Ehrenobmann der Musikkapelle Kaprun sowie Altbürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Kaprun
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Kitzbühel, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- SALZBURGWIKI
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kitzbühel"