Kleiner Eiser

Der Weißsee mit Rudolfshütte gegen Hocheiser, auf der historischen Ansichtskarte fälschlicherweise als Kitzsteinhorn bezeichnet, rechts darunter der Kleine Eiser mit rechts darunter dem Kapruner Törl.

Die Rudolfshütte mit dem Hocheiser im Hintergrund, rechts darunter der Kleine Eiser mit rechts dem Kapruner Törl, auf einer historische Ansichtskarte, gelaufen 1924.
Der Kleine Eiser ist ein 2 897 m ü. A. hoher Berg in den Hohen Tauern.
Geografie
Der Kleine Eiser erhebt sich im südwestlichen Gebiet der Pinzgauer Gemeinde Kaprun, wenige Meter östlich der Gemeindegrenze von Uttendorf. Er ist ein Gipfel am Westrand der Glocknergruppe.
Nördlich des Gipfels fließt das Kleineiserkees nach Norden, nordöstlich das Eiserkees. Nördlich des Kleineiserkees befinden sich die beiden Kleineiserseen. 1,45 Kilometer nördlich erhebt sich der Hocheiser, 1,3 Kilometer südlich die Hohe Riffl. 770 Meter südlich und 258 Meter tiefer bildet das Kapruner Törl einen begehbaren Übergang von Ost nach West.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 13. Juli 2024
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.