Kapruner Törl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Weißsee mit Rudolfshütte gegen Hocheiser, auf der historischen Ansichtskarte fälschlicherweise als Kitzsteinhorn bezeichnet, rechts darunter der Kleine Eiser mit rechts darunter dem Kapruner Törl.
Die Rudolfshütte mit dem Hocheiser im Hintergrund, rechts darunter der Kleine Eiser mit rechts dem Kapruner Törl, auf einer historische Ansichtskarte, gelaufen 1924.

Das Kapruner Törl ist ein begehbarer Übergang, ein Törl, in 2 639 m ü. A., in den Hohen Tauern.

Geografie

Das Törl befindet sich zwischen dem im Osten gelegenen Stausee Mooserboden im südlichen Kapruner Tal und dem im Westen gelegenen Stausee Tauernmoossee im südlichen Stubachtal. Der Übergang liegt auf den Gemeindengegrenzen von Uttendorf im Westen und Kaprun im Osten, beide im Pinzgau.

Im Norden erhebt sich der Kleine Eiser (2 897 m ü. A.), im Süden an das Obere Rifflkees anschließend die Hohe Riffl (3 338 m ü. A.).

Über das Kapruner Törl verläuft der Austriaweg (716).

Schutzhütten

Ca. vier Kilometer westlich steht das Berghotel Rudolfshütte.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 13. Juli 2024

Quellen

  • Wanderkarte Großglockner, Kaprun, Zell am See, freytag & berndt, 1:50.000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.