Hohe Riffl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Links und Bildmitte das Karlingerkees, getrennt durch das Schattseitköpfl (3 172 m ü. A.), rechts die Hohe Riffl, unten der Stausee Mooserboden.

in der Bildmitte die Hohe Riffl, darunter die beiden Keese Oberes und Unteres Rifflkees, dann rechts davon das Ödenwinkelkees.
Die Hohe Riffl ist ein 3 338 m ü. A. Berg in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern im Pinzgau.
Geografie
Diese Bergspitze befindet sich im südöstlichen Gemeindegebiet von Uttendorf in einem spitzen Winkel südöstlich des Tauernmoossees im südlichen Stubachtal und dem Stausee Mooserboden im südlichen Kapruner Tal.
An der Nordostflanke fällt das Karlingerkees von 3 338 m ü. A. auf rund 2 600 m ü. A. ab, an der SWestflanke fällt ein Gletscher ohne Namen ab und an der Nordflanke die beide Keese Oberes und Unteres Rifflkees. Im Südosten beginnt einer der beiden Gletscher im Rifflwinkl, die den Pasterzenboden bilden.
Nachbarberg im Südosten ist der Johannisberg.
Bildkat
Hohe Riffl – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Salzburg und seine Landschaften, Erich Seefeldner, 1961, Verlag "Das Bergland-Buch"
- freytag & berndt Wanderkarte 1:50 000 Ausgabe 1/2004
- www.bergfex.at
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar