Mönchsbergstiege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Es gibt mehrere Mönchsbergstiegen in der Stadt Salzburg:
- Die Stiege bei der Peterswachtpforte (Peterswachtstiege) war eine Stiege, die anstelle eines früheren Fahrweges zur Edmundsburg nach 1654 erbaut wurde, gelegentlich auch "untere Mönchsbergstiege" genannt wurde und heute als die Clemens-Holzmeister-Stiege bezeichnet ist, und der Weg in weiterer Folge zur Mönchsbergscharte führt; daneben gibt es noch
- die obere Mönchsbergstiege", die vorbei an der Edmundsburg zur Bürgerwehr auf dem Mönchsberg führt.
- Die Mönchsbergstiege (Mülln), die von der Müllner Hauptstraße zur Müllner Schanze hinauf führt.
- Die Alma-Rosé-Stiege, die von der Reichenhaller Straße zum Höhenweg Mülln-Bürgerwehr und dort unterhalb dieser Wehranlage in diesen Weg mündet.