Alma-Rosé-Stiege

Beginn der Alma-Rosé-Stiege.
Lage der Alma-Rosé-Stiege auf Googlemaps

Die Alma-Rosé-Stiege, ehemalige Riedenburgerstiege, ist eine der Mönchsbergstiegen an der Grenze des Stadtteils Riedenburg auf den Mönchsberg in der Stadt Salzburg.

Verlauf

Die Alma-Rosé-Stiege führt von der Reichenhaller Straße zum Höhenweg Mülln-Bürgerwehr nächst der Bürgerwehr auf den Mönchsberg hinauf.

Geschichte

Die Stiege wurde 1892 von der Stadt Salzburg errichtet (nicht aber 1862 vom Stadt-Verschönerungsverein im ersten Jahr seines Bestehens).[1]

Auf Vorschlag von Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ plus) wird die bisher namenlose Riedenburgerstiege im Herbst 2024 nach der Violinistin Alma Rosé, einem Opfer des Nationalsozialismus, benannt. Die 117 Granitstufen wurden seit Ende Juli 2024 um 255.000 Euro saniert, Mitte September waren die Bauarbeiten abgeschlossen.[2]

Am Donnerstag, 24. Juli 2025, wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts die bisher namenlose Treppe mit 117 Stufen auf den Mönchsberg offiziell in "Alma-Rosé-Stiege" benannt.

Bilder

Quellen

Einzelnachweise

  1. anno.onb.ac.at, Salzburger Zeitung, 1. Februar 1864
  2. InfoMediaWorx-Facebook-Posting 10. August 2024