Michael Steffny
Michael Steffny (* ca. 1956) ist Geschäftsführer einer Marketing- und Eventagentur, Hobbyrennfahrer und Gründer des Histo-Cups.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
Wer Michael Steffny in seiner Garage – Pardon, seinem Zuhause – im Salzburger Stadtteil Aigen besucht, bekommt dort stets fünf, sechs historische Rennautos zu sehen. "Aktuelle Projekte" pflegt Steffny sie liebevoll zu nennen. Dabei kann der Betriebswirt und Absolvent der Tourismusschulen Salzburg-Kleßheim weit mehr als "nur" schrauben.
Nach seinem Studium in Innsbruck arbeitete Steffny zwei Jahre für einen Handelskonzern in Johannesburg, Südafrika. Zurück in Österreich, gründete er die Marketing- und Eventagentur Business Consulting. Die wahre Liebe gehört jedoch dem Motorsport: Steffny war erster Obmann des 1983 gegründeten Steyr Puch Club Salzburg. 1984 fuhr er auf dem Nürburgring, Bundesrepublik Deutschland, sein erstes Rennen – und holte seither zahlreiche Staats- und Europameistertitel in historischen Klassen.
Bekannt ist Michael Steffny aber als "Vaterfigur" des Histo-Cups – jener Motorsportserie, die er 1997 mit Christian Schallenberg aus der Taufe hob. Bis heute hat sich aus der kleinen Hobbyrennfahrer-Truppe eine der erfolgreichsten historischen Rennserien Europas entwickelt: 2011 kämpfen nicht weniger als 300 Oldies, Formel-Boliden und Youngtimer um die "Goldene Ananas". Tatsächlich heißt so die Trophäe des Gesamtsiegers, die Steffny selbst 2001 und 2003 nach Hause fuhr – in seinem BMW 2002, Baujahr 1971. Die familiäre Atmosphäre, kombiniert mit hochkarätiger Rennsport-Action, machen den Histo-Cup heute zum Publikumshit – und zum Fulltime-Job, den Steffny dank der Mithilfe seiner Frau Ursula, seiner beiden Söhne Georg und David und vieler eingefleischter Benzinbrüder und -schwestern meistert.
Sitzt "Mister Histo-Cup" nicht gerade selbst am Steuer, organisiert er Highlights wie das Jochen-Rindt-Revival im September auf dem Salzburgring oder das Castrol EDGE Weekend, das Mitte April 2011 auf dem neuen Red-Bull-Ring in Spielberg, Steiermark, über die Bühne geht.
Außerdem ist er Organisator des Jochen Rindt Revivals in Salzburg.
Quelle
- Salzburger Nachrichten (Florian T. Mrazek)