Nockstein
Der Nockstein ist eine 1 043 m ü. A. hohe Felsnadel am Nordabhang des Gaisbergs im Flachgau.
Geografie
Der Nockstein befindet sich am Nordrand der nördlichen Kalkalpen in der Osterhorngruppe der Salzkammergut-Berge. Von Gersberg kommend führt ein Wanderweg an ihm vorbei nach Koppl. Nördlich im Tal führt die B 158, die Wolfgangsee Straße, von der Stadt Salzburg kommend ins Salzkammergut.
Geologie
Er besteht fast zur Gänze aus Hauptdolomit wie der gesamt Nordhang des Gaisbergs.
Trasse der Salzburgleitung über das Nocksteingebiet geplant
Die Trasse der projektierten 380kv Salzburgleitung im Gemeindegebiet von Koppl sollte statt wie bisher bei der bestehenden 240kv Leitung nicht mehr über die Ortschaft Habach sondern in Zukunft nahe des Nocksteins vorbei führen.
Nach Ansicht der Projektanten wäre durch die Nocksteintrasse ein größerer Abstand zum bewohnten Gebiet gegeben. Gegen die Nocksteintrasse ist seit einigen Jahren bereits eine Bürgerinitiative aktiv, die überdies für eine Verkabelung eintritt. Es werden von den Projektgegnern die Gefährdung des Landschaftsbildes und der Naturschutz als Argumente ins Treffen geführt.
Kunst
Im Sommer 2010 wurden zwei steinerne Werke des 25-jährigen Salzburger Künstlers Georg Walter zum Gipfel des Nocksteins geflogen. Drei Flüge waren für den Transport des Sockels und der beiden Kunstwerke notwendig gewesen.
Bildergalerie
März 2019, Nockstein, links unten die Wolfgangsee Straße und ganz links im oberen Bildteil der Wallersee.
Projekt Salzburgleitung im Gemeindegebiet Koppl
weitere Bilder
Nockstein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Bezirksblätter, Salzburg Süd, Ausgabe 18. August 2010
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).