Otto Steinhäusl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Otto Anton Steinhäusl (* 10. März 1879 in Budweis (České Budějovice), Böhmen; † 20. Juni 1940 in Wien) war ein österreichischer Polizeibeamter, der zeitweise die Bundespolizeidirektion Salzburg leitete.

Salzburgbezug

Steinhäusl wurde 1922 provisorischer Leiter der Bundespolizeidirektion Salzburg. 1931 wurde er ins Wiener Polizeipräsidium berufen, am 18. Jänner 1940 zum Polizeipräsidenten von Wien ernannt.[1]

In seine Salzburger Zeit fiel der von Adolf Hitler im Jahr 1923 in München unternommene Putschversuch, der auch in Salzburg Anlass zur Beunruhigung gab.[2]

Hofrat Steinhäusl liegt auf dem Salzburger Kommunalfriedhof begraben.[3]

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Otto Steinhäusl, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quellen

  1. de.wikipedia.org: Otto Steinhäusl
  2. Unruhige Grenze – Unruhige Nachbarn. Salzburg und Bayern 1918 − 1938 vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NSDAP (Dr. Oskar Dohle). Hauptmann Rosenkranz, Kommandant der II./IR 3, und Oberstleutnant Celar
  3. Städtische Friedhöfe, Gräbersuche: Steinhäusl, Otto Anton