Paracelsusring der Landeshauptstadt Salzburg

Der Paracelsusring der Landeshauptstadt Salzburg ist eine Auszeichnung, die für hervorragende wissenschaftliche und (als Wappenring) für hervorragende künstlerische Leistungen, die in Beziehung zur Stadt Salzburg stehen, verliehen wird.

Ursprung

Der Paracelsusring wurde nach dem Arzt und Philosophen Paracelsus (* 1493; † 1541) benannt.

Träger

Der Paracelsus-Ring gilt als besonders seltene Auszeichnung. Er wurde bisher z. B. an folgende Personen verliehen:

Sonstiges

Es gibt (seit 1953) auch einen Paracelsus-Ring der Stadt Villach[2]

Quellen

  • www.stadt-salzburg.at, pdf, "Satzungen betreffend Ehrungen durch die Landeshauptstadt Salzburg"
  • Eintrag "Paracelsusring" in Richard Bamberger und Franz Maier-Bruck (Hrsg.), Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Österreichischer Bundesverlag / Verlag für Jugend und Volk, Wien/München 1966/1967/1968 Bd. 2 S. 894.
  • verlinkte SALZBURGWIKI-Artikel zu den Trägern der Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Paracelsusring für Prof. Heinz Dopsch, www.mei-flachgau.at vom 25. September 2011.
  2. Vgl. den Wikipedia-Artikel "Paracelsusring".