Peter Wiener

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildhauer Peter H. Wiener
Bildhauer Peter H. Wiener, vorderste Reihe rechts

Peter H. Wiener (* 1958 in Spital an der Drau, Kärnten) ist ein in Salzburg tätiger Bildhauer.

Leben

Ausbildung als Bildhauer an der Fachschule Hallein. Anschließend vier Jahre Praktikum bei Prof. Josef Zenzmaier in Kuchl. Dann bis 1996 Assistent an der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in der Stadt Salzburg bei Prof. Josef Zenzmaier, Kosta Angelis Radovanni (Kroatien) und Imre Varga (Ungarn).

1990 Mitbegründer des Adneter Bildhauer Symposiums.

Auszeichnungen

  • 2002: Karl Weiser Preis für bildende Kunst, Salzburg
  • Förderpreis des Landes Salzburg 2006 für Projektentwicklung und Präsentation
  • 2008: Anerkennungspreis des Landes Salzburg für Plastik
  • 2009: Gastvortragender Universität Mozarteum Salzburg

Werke

"Steine ohne Grenzen" Symposium Berlin, Deutschland
Stelen am Kirchenplatz Itzling
  • 2006: Kunst8 – Ausstellung in Borken und Coesfeld im Münsterland, BRD
  • 2007-11: Skulpturenpark Köln-Stammheim
  • 2009: Symposion Stahlpark Riedersbach, OÖ. Austria
  • 2011: Trasfigurazione, Salzburg, Berchtoldvilla
  • 2013: Büste von Nicolaus Gaertner in Thalgau
  • Raiffeisen-Kunstfenster Salzburg, Alter Markt
  • Verona, Abside antico – Chiesa Cattedrale, Italien
  • Bassano del Grappa, Palazzo Bonaguro, Italien
  • Bambutopia Skulpturenpark Schallstadt - Mengen, Deutschland
  • 2019: Büsten von Adrian Gaertner und Johann Hermann vor dem Thalgauer Marktgemeindeamt

Bilder von Werken

Weblink

Quelle

  • Homepage von Peter H. Wiener