Pfarrhof St. Veit im Pongau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrhof St.Veit
Pfarrhof St.Veit im Winter
Mittelalterlicher Pfarrhof mit Fürstenzimmer.

Der Pfarrhof St. Veit im Pongau zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Pongauer Marktgemeinde St. Veit im Pongau.

Geschichte, Ausstattung

Das Gebäude ist im Kern ein spätmittelalterlicher Bau aus dem 13. Jahrhundert. Nach der Zerstörung der Pfarrkirche zum hl. Vitus aufgrund des großen Marktbrandes von 1334 diente die im Pfarrhof eingerichtete Augustinkapelle bis zur Wiederherstellung der Pfarrkirche etwa um 1438 als Notkirche. Im zweiten Stock befindet sich das barocke sogenannte Bischofszimmer mit einer prächtigen Stuckdecke (um 1700) des aus Wessobrunn stammenden Malers Benedikt Zöpf.

Das Gebäude wurde Mitte des 18. Jahrhunderts umgestaltet, 19771978 wurde es generalsaniert. Vom Pfarrhof führt ein überdachter Zugang zum Friedhof und zur Pfarrkirche.

Nutzung

Der Pfarrhof wird von der Pfarre St. Veit im Pongau genutzt.

Quellen