Pongauer Grasberge
Die Pongauer Grasberge sind die östlichen Gebirgszüge der Salzburger Schieferalpen (Grauwackenzone).
Geografie
Zwischen der Linien Dientner Sattel - Mandlingpass im Norden und durch das Salzachtal - Wagrain im Süden bilden sie den zentralen Teil des Pongaus.
Es können folgende Gruppen unterteilt werden: Schneeberg (1 911 m ü. A.), Hochgründeck (1 827 m ü. A.) und Rossbrand (1 770 m ü. A.). Damit kann man einen Höhen- und Breitenabnahme von Westen nach Osten feststellen.
Geologie
Man findet graue phyllitische Schiefer von Westen her sowie Quarzite und im Süden Kohlenstoffpyhllite.
Kurioses
2008 wurde erstmals in der Geschichte Salzburgs ein Berg, der sich im Bereich der Pongauer Grasberge befindet, auf einen italienischen Namen umgetauft: aus dem Reitlehen bei Eben im Pongau wurde der Monte Popolo.
Quellen
- Erich Seefeldner: Salzburg und seine Landschaften, 1961, Verlag "Das Bergland-Buch"
- SALZBURGWIKI-Beiträge